Datenschutzerklärung der Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH
Die Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH freut sich über Ihren Besuch auf dieser Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Nachfolgend erfahren Sie mehr darüber, wie die Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können.
1. Datenerhebung
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Je nach Art des Anliegens verarbeiten wir unterschiedliche Daten von Ihnen. Im Folgenden haben wir die jeweils zu erhebenden Daten und die sog. Verarbeitungszwecke zusammengestellt:
Allgemeine personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten
Personenbezogene Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen einer Anfrage an uns. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Sie uns die Daten überlassen haben, nämlich z. B. zum Zweck der Korrespondenz im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage oder der Vertragsabwicklung. Ihre Anfragen können zum Zwecke der Beantwortung auch an Dritte, etwa an unsere Konzernunternehmen weitergeleitet werden.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch sammeln
Bei Aufruf dieser Webseite werden von uns allgemeine technische Informationen erhoben und gespeichert. Dies schließt die Informationen über IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen oder die Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs ein.
Sofern Sie ein Mobilgerät nutzen, erheben wir Daten, um das Gerät zu identifizieren sowie Daten zu Ihren gerätespezifischen Einstellungen und Eigenschaften, Informationen über App-Abstürze und andere Systemaktivitäten.
Diese Informationen werden von uns anonymisiert statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern.
Personenbezogene Daten, die wir von anderen Quellen erhalten
Wir erhalten allerdings nicht nur die Daten, die Sie uns geben – möglicherweise erhalten wir auch Informationen von anderen Quellen über Sie. Dazu gehören Geschäftspartner, andere Unternehmen der KION Group („Konzernunternehmen“) und andere unabhängige dritte Parteien.
Alle Informationen, die wir von diesen Partnern erhalten, können mit den Informationen, die Sie uns geben, kombiniert werden.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zwecke, für die wir Ihre Daten nutzen
Wir nutzen die über Sie gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke. Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Art und Weise genutzt werden:
1) Vertragserfüllung: Sofern Ihre Daten zum Abschluss und zur Durchführung eines Vertrages erfasst werden, nutzen wir die Daten zur Vertragsabwicklung.
2) Kundenservice: Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir Ihre Kontaktdaten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und mit Ihnen ebenfalls Kontakt aufnehmen zu können.
3) Marketing: Wir nutzen Ihre Informationen ebenfalls zu Marketingzwecken. Diese Aktivitäten beinhalten:
a) Die Verwendung Ihrer Kontaktinformationen zum Versenden von aktuellen Presseinformationen. Sie können sich von diesen Marketingnachrichten jederzeit schnell und einfach abmelden. Klicken Sie hierfür ganz einfach auf den Link „Abmelden“, der in jedem Newsletter oder anderen Kommunikationsmaterialien enthalten ist.
b) Wenn Sie an anderen Werbeaktivitäten teilnehmen (wie z.B. Gewinnspielen, Empfehlungsprogrammen oder Wettbewerben) wird die hierfür notwendige Information zu deren Durchführung genutzt.
4) Verbesserung unseres Services: Wir nutzen personenbezogene Daten auch für analytische Zwecke und zur Produktverbesserung. Dies dient der Verbesserung unseres Services und der Optimierung der Nutzererfahrung.
5) Juristische Zwecke: In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten zur Bearbeitung und Lösung von rechtlichen Konflikten, im Rahmen von Untersuchungen, zur Einhaltung von Compliance-Richtlinien und zur Durchsetzung unserer Rechte verwenden.
6) Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zu anonymisieren, d.h. den Personenbezug zu entfernen und diese Daten zu statistischen Zwecken und für die Verbesserung unserer Produkte und Services zu nutzen.
7) Besucheranmeldung:
Bei einem Besuch unserer Standorte, werden Besucher dazu aufgefordert, sich entweder über die Onlinefunktion oder vor Ort in das Formular Besucheranmeldung einzutragen, dass anschließend in das Besucherbuch abgelegt wird. Diese Daten verarbeiten wir zur Gewährleistung von Sicherheit an unseren Standorten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 (1) f DSGVO an der Sicherheit unserer Standorte und die Wahrung des Hausrechts. Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist keine gesetzliche Anforderung, allerdings für die Sicherstellung der Sicherheit an unseren Standorten erforderlich. Dies bedeutet, sie sind nicht gesetzlich dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, ist kein Betreten unserer Standorte möglich.
8) Social-Media-Aktivitäten:
Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH ist in den unten aufgeführten Social-Media-Kanälen aktiv. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und die Empfehlungsfunktionen nutzen, geben wir die URL an das von Ihnen gewählte soziale Netzwerk weiter.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke aufmerksam zu lesen. Ihre Daten werden von Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH und dem jeweiligen Netzwerk als gemeinsam Verantwortliche verarbeitet, sodass auch die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks Anwendung finden.
Das sind im Einzelnen:
a) Instagram: Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH
Datenschutz: Meta Datenschutzrichtlinie
b) LinkedIn: Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH
Datenschutz: LinkedIn Datenschutzrichtlinie
3. Weitergabe Ihrer Daten
Mit wem wir Ihre Daten teilen:
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder wir bedienen uns Dritter zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Sofern wir rechtlich oder durch eine entsprechende gerichtliche oder administrative Entscheidung zur Offenlegung von personenbezogenen Daten verpflichtet sind, können wir diese Daten ebenfalls weitergeben. Darüber hinaus können wir gegebenenfalls personenbezogene Daten mit den zuständigen Behörden teilen, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte und das Eigentum unserer Geschäftspartner zu schützen.
Aus organisatorischen Gründen kann es notwendig sein, dass bestimmte Informationen auch an Unternehmen der Unternehmensgruppe KION weitergegeben werden. Soweit diese Unternehmen in einem Land außerhalb der Europäischen Union ansässig ist und kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist haben wir, soweit es erforderlich ist, vertragliche Vereinbarungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit europäischen Vorschriften geschützt sind.
4. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wie wir Ihre Daten schützen
Zum Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir einen legitimen Grund hierzu haben. Am Ende der Speicherdauer behalten wir uns vor, Ihre Daten zu anonymisieren, statt diese zu löschen
6. Verwendung von Cookies
Die Social Media Anbieter unter 2.8. können auf ihren Plattformen Cookies setzen, auf die wir keinen Einfluss haben. Eine Auflistung über die Cookies, die auf dieser Website gesetzt werden, finden Sie hier. Ebenso können Sie unter dem genannten Link sowie im Footer dieser Webseite Ihre initiale Cookie-Auswahl jederzeit ändern.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie als „betroffene Person“ berechtigt, bestimmte Rechte betreffend die Datenverarbeitung gegenüber Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH geltend zu machen. Dies sind im Einzelnen:
Sie haben als betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie zudem ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
8. Konzerndatenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter:
KION GROUP AG
Data Protection Department
Thea-Rasche-Straße 8
60549 Frankfurt am Main
E-Mail: dataprotection@kiongroup.com
Tel.: +49 69 20 110 0
9. Verantwortliche Stelle
Proplan Transport- und Lagersysteme GmbH
Wailandtstraße 12
D - 63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 99 300
E-Mail: info@proplan-ex.de